Radeln im Woid: Eine Radreise in den Bayerischen Wald
Auf den Spuren von Adalbert Stifter und dem Forsthaus Falkenbau
Erleben Sie unberührte Natur und kulturelle Schätze bei unserer Radreise im Bayerischen Wald. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Region verzaubern.
- Radler Lunchpaket
- Transport der eigenen Fahrräder
- Radtourenbegleitung
7 Tage
ab 1.195 €
So. 29.06. - Sa. 05.07.2025
Radeln im Woid: Eine Radreise in den Bayerischen Wald
Auf den Spuren von Adalbert Stifter und dem Forsthaus Falkenbau
Erleben Sie unberührte Natur und kulturelle Schätze bei unserer Radreise im Bayerischen Wald. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Region verzaubern.
Ihr Reiseverlauf
Die erste Tour starten wir direkt vom Hotel aus auf den idyllischen Adalbert-Stifter-Radweg, einer ehemaligen Bahntrasse, die uns mitten durch den Bayerischen Wald führt. Unser erstes Ziel ist Neureichenau, wo uns die unberührte Natur und die frische Waldluft begleiten. Die Strecke bietet spektakuläre Ausblicke, besonders am Dreisesselfels, wo Bayern, Böhmen und Österreich aufeinandertreffen. Hier genießen wir den atemberaubenden Panoramablick auf die umliegenden Länder. Weiter geht es durch das malerische Frauenberg, bevor wir auf dem Adalbert-Stifter-Radweg zurück nach Waldkirchen fahren.
Wir beginnen unsere Tour nach einer kurzen Busfahrt in Haidmühle. Von hier aus radeln wir über die „Grüne Grenze“ nach Tschechien und tauchen in den Nationalpark Šumava im Böhmerwald ein, der mit seinen 70.000 Hektar den Nationalpark Bayerischer Wald bei Weitem übertrifft. Unsere Strecke führt uns durch malerische Auen und dichte Wälder bis zum beeindruckenden Moldaustausee. Weiter geht es entlang des historischen Schwarzenbergischen Schwemmkanals, der früher für die Flößerei genutzt wurde, bis zum Plöckensteinsee. Nach dieser landschaftlich beeindruckenden Tour kehren wir über dieselbe Route zurück nach Haidmühle.
Wir erkunden das idyllische Donautal auf einer entspannten Radtour. Nach einer kurzen Busfahrt beginnen wir in Erlau, nahe Passau, direkt an der Donau. Wir folgen dem Fluss flussabwärts und genießen die malerische Kulisse bis nach Obernzell. Weiter geht es über Engelhartszell zur berühmten „Schlögener Donauschlinge“ in Schlögen, einem der beeindruckendsten Naturwunder Oberösterreichs. Hier vollzieht die Donau eine spektakuläre 180-Grad-Drehung – ein einzigartiges Naturschauspiel! Nach einer wohlverdienten Pause und beeindruckt von dieser landschaftlichen Schönheit, radeln wir entlang derselben Strecke zurück nach Erlau. Strecke: 60 kmHöhenmeter: 100 mSchwierigkeitsgrad: einfach
Heute entdecken wir die charmante Region auf einer abwechslungsreichen Radtour. Unsere Route führt uns durch das malerische Osterbachtal, entlang des idyllischen Osterbachs, bis nach Röhrnbach. Viele werden diesen Ort als das fiktive Küblach aus der beliebten TV-Serie „Forsthaus Falkenau“ erkennen. Von Röhrnbach radeln wir weiter nach Freyung, dem „Tor zum Nationalpark Bayerischer Wald“. Hier erwarten uns eindrucksvolle Landschaften und faszinierende Einblicke in die Natur dieser einzigartigen Region.
Wir starten vom Hotel aus mit dem Bus in Richtung Karlsbach und Winkelbrunn, wo uns atemberaubende Ausblicke auf Waldkirchen und die umliegenden Berge begleiten. Unser Ziel ist der Haidel, ein 1165 Meter hoher, bewaldeter Berg, der die Elbe-Donau-Wasserscheide markiert. Im Mittelalter führte der Prachatitzer Steig, ein bedeutender Salzhandelsweg und Teil der „Goldenen Steige“, von Passau über diesen Berg nach Böhmen. Nach dem Gipfelerlebnis führt unsere Route zurück über Vorderfreundorf, Kaltwasser und Hintereben nach Waldkirchen. Diese Tour verbindet Naturgenuss mit einem Hauch Geschichte – ein Highlight dieser Radreise!Strecke: 50 kmHöhenmeter: 1000 mSchwierigkeitsgrad: schwer
ID/Code:
3374940/112-5
Programmänderungen vorbehalten.
Programmänderungen vorbehalten.
Termine & Preise
Es konnten keine gültigen Termine gefunden werden. Bitte wenden Sie sich an
unser Service-Center.